Der Teufel MUTE BT ist ein neuer Over Ear Kopfhörer aus dem Sortiment der Bluetooth Kopfhörer vom deutschen Hersteller Teufel. Als Noise Cancelling Kopfhörer konzipiert bietet das Modell einige interessante Features. Schaut man sich die vielversprechenden technischen Daten an, möchte man den Kopfhörer am liebsten direkt ausprobieren. Daher haben wir uns den kabellosen Kopfhörer für einen Praxis-Test nach Hause bestellt und über einen längeren Zeitraum getestet. Heute möchten wir euch berichten, welche Erfahrung wir dabei mit dem Modell MUTE BT gemacht haben. Darüber hinaus geben wir euch die wichtigsten Informationen, die ihr unbedingt wissen solltet, wenn ihr den Teufel MUTE BT kaufen möchtet.
Inhaltsverzeichnis
Teufel MUTE BT Test
[box type=“shadow“ align=“aligncenter“ class=““ width=“65%“][/box]
Design und Verarbeitung
Der Teufel MUTE BT ist im Gegensatz zu anderen Bluetooth Kopfhörern nur in einer Farbvariante erhältlich. Das hat natürlich den Vorteil, dass man sich nicht bei der Auswahl zwischen verschiedenen Varianten quälen muss. Jeder der sich in der Vergangenheit bereits einen neuen Kopfhörer gekauft hat, wird dieses Problem kennen. Die Verpackung des Over Ear Kopfhörers macht einen sehr guten Eindruck und ist – genau wie bei allen anderen Produkte von Teufel auch – überaus hochwertig. Im Lieferumfang sind nebem dem MUTE BT selbst auch eine ausführliche Bedienungsanleitung, ein USB-Ladekabel, ein Klinkenkabel sowie ein äußerst robuste Transporttasche enthalten. Darüber hinaus liegt auch ein extra verpackter Lithium-Ionen-Akku bei. Dies ist besonders erwähnenswert, da so ziemlich alle Bluetooth Kopfhörer normalerweise als Blackbox gebaut sind, bei der der Akku nicht zugänglich ist. Ein einfacher Ersatz des Akkus ist in diesen Fällen also nicht möglich, was besonders ärgerlich ist, wenn der Akku mal den Geist aufgibt!
Das Design des MUTE BT ist typisch für Teufel. Aus rein optischer Sicht lässt sich der kabellose Kopfhörer treffend als schlicht und edel bezeichnen. Im direkten Vergleich mit den meisten Modellen aus unserem Test ist jedoch zu sagen, dass der Teufel MUTE BT den meisten seiner Konkurrenten hinsichtlich des Designs meilenweit voraus ist. Das Gesamtbild wird von Grautönen in verschiedenen Helligkeitsstufen geprägt. Durch diese Farbwahl lässt sich der Kopfhörer mit nahezu allen anderen Farben kombinieren, was beispielsweise bei der Kleidungswahl wichtig ist. Optische Akzente werden durch die Teufel-Logos an und über den Ohrmuscheln sowie am Kopfhörerbügel gesetzt. Darüber hinaus sind einige kleine Details (wie die Beschriftung der Bedienungsknöpfe) sowie die komplette Innenseite der Ohrmuscheln durch ein kräftiges rot hervorgeben. Unsere Meinung: heißer Scheiss!
Wie wir es von Teufel gewohnt sind überzeugt der MUTE BT im Test durch seine hochwertige Verarbeitung. Hierdurch ergibt sich insgesamt eine sehr angenehme Haptik. Obwohl an einigen Stellen des Kopfhörers Hartplastik verwendet wurde, fühlt er sich schlichtweg robust und alles andere als billig an. Ein wesentlicher Grund für die Verwendung von Hartplastik ist neben dem Preis selbstverständlich das Gewicht, welches bei einem Over Ear Kopfhörer von entscheidender Bedeutung ist, da es einen großen Einfluss auf den Tragekomfort hat. Aber dazu später mehr… Wie bei den meisten Bluetooth Kopfhörern aus unserem Test sind auch beim Teufel MUTE BT die Polster am Kopfbügel sowie die Ohrpolster aus einem angenehmen (Kunst-)Leder gefertigt. Insgesamt führt die Komposition der robusten Materialien zu einem stabilen Kopfhörer, der eine hohe Widerstandsfähgkeit und somit auch eine lange Haltbarkeit verspricht.
Tragekomfort
Bei Over Ear Kopfhörern gibt es im Allgemeinen einige Kriterien, die man beachten sollte, um einen guten Tragekomfort sicherzustellen. Die meisten Modelle scheitern mindestens an einem oder sogar gleich an mehreren Kriterien. Der Teufel MUTE BT hingegen scheint die wichtigsten Anforderungen hinsichtlich des Tragekomforts zu meistern. Unser Test zeigt, dass der Bluetooth Kopfhörer dank der weichen Ohrpolster grundsätzlich ein äußerst angenehmes Tragegefühl bietet. Der Anpressdruck ist perfekt abgestimmt und bietet einen festen Halt, ohne dass der Kopfhörer drückt. Selbst nach mehreren Stunden ist der Druck nicht unangenehm. Was sich jedoch nicht vermeiden lässt, ist die Wärmeentwicklung unter den Ohrmuscheln. Diese ist zwar nach längerer Zeit am Ohr zu spüren, aber nur in einem sehr geringen Umfang.
Weiterhin wird der Tragekomfort positiv durch die Bügel beeinflusst. Diese sind auf der Innenseite ebenfalls mit einem weichen Kunstleder überzogen. Darüber hinaus bietet der Teufel MUTE BT noch zwei weitere Features, die für einen optimalen Tragekomfort sorgen. Zum Einen sind die Ohrmuscheln um zwei Achsen beweglich. Hierdurch wird sichergestellt, dass sich der Kopfhörer individuell an jede Kopfform anpassen lässt. Zum Anderen ist der Bügel sehr elastisch. Somit ist der Over Ear Kopfhörer auch für Leute mit größeren Köpfen sehr gut geeignet. Hierfür sorgt zudem auch die Höhenverstellbarkeit der Ohrmuscheln (ca. 2 cm). Wie bereits zuvor erwähnt wird der Tragekomfort nicht zuletzt durch das geringe Gewicht des Teufel MUTE BT positiv beeinflusst. Mit nur 240 Gramm zählt der Bluetooth Kopfhörer zu den leichtesten seiner Bauweise. Im Praxis-Test hat sich gezeigt, dass man den Kopfhörer nach einiger Zeit schlichtweg nicht mehr spürt. Somit kann man sich komplett auf die Musik konzentrieren!
Funktionen
Zunächst einmal zu den wesentlichen technischen Daten des Teufel MUTE BT. Der Bluetooth Kopfhörer verwendet den Bluetooth Standard 4.0 für die Datenübertragung. Darüber hinaus wird mit dem aptX Codec gewährleistet, dass die Musik zwischen deinem Endgerät und dem Kopfhörer in bester Qualität gestreamt wird. Zusammen mit dem integrierten 40-mm-Linear-HD-Treiber und den Neodym-Magneten bietet der MUTE BT die besten Voraussetzungen für einen detailreiches Hörerlebnis.
Dank der erstaunlichen Akkulaufzeit von bis zu 28 Stunden war es uns im Test möglich den Bluetooth Kopfhörer über mehrere Tage hinweg zu nutzen, ohne ihn ein einziges Mal aufzuladen. Wie bereits zuvor angedeutet lässt sich der Akku im Gegensatz zu vielen anderen Modellen einfach auswechseln. Das ist in vielerlei Hinsicht äußerst vorteilhaft!
Die Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 20 Meter, was deutlich über dem üblichen Durchschnitt von 10 Metern liegt. Im Test konnten wir uns mit dem Teufel MUTE BT problemlos durchs Haus bewegen ohne Verbindungsabbrüche oder -aussetzer. Somit bietet der Bluetooth Kopfhörer einem auch eine gewisse räumliche Flexibilität, was in vielen Situationen wie zum Beispiel beim Putzen oder Staubsaugen sehr angenehm sein kann.
Auch das adaptive Real Time Noise Cancelling des Teufel MUTE BT ist ein wahrer Segen. Der Kopfhörer schafft es störende Umgebungsgeräusche fast ausnahmslos zu unterdrücken. Getestet haben wir dies beispielsweise beim Staubsaugen oder draußen in der City. Die Geräuschunterdrückung arbeitet so genial, dass sie garantiert jedem ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Uns hat die Funktion auf jeden Fall eine Menge Spaß bereitet!
Ein weiteres elementares Feature ist das integrierte Mikrofon. Hiermit lassen sich entspannt Telefonate über das Smartphone führen ohne den Kopfhörer abzunehmen. Mit Hilfe der Bedientasten an den Ohrmuscheln können Anrufe unkompliziert angenommen oder abgelehnt werden. Außerdem lässt sich die Musik sowie die Lautstärke kinderleicht steuern. Alle Funktionen des Teufel MUTE BT sind optimal aufeinander abgestimmt und greifen perfekt ineinander.
Klang- und Bassqualität
Wofür ist Teufel bekannt? Richtig, für grandiosen Sound! Und genau das zeichnet auch den Teufel MUTE BT aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Bluetooth Kopfhörern im gleichen Preissegment punktet das Modell durch eine authentische Wiedergabe der Musik. Wir haben den Teufel-Kopfhörer mit Musiktiteln verschiedener Genres angetestet. Neben R’n’B, Pop, und Rock haben wir dabei auch einige EDM-Lieder im Lossless-Format (FLAC) abgespielt. Im Test fiel die klare Wiedergabe der Musik besonders auf. Sowohl die Mitten als auch die Höhen werden dank der beeindruckenden Klangbühne sauber wiedergegeben.
Ähnliches gilt auch für den Bass. Hier kann der Teufel MUTE BT im Test ebenfalls glänzen. Die Bässe lassen sich am besten als voll und satt beschreiben. Es kommt zu keinen lästigen Übersteuerungen. Im direkten Vergleich mit anderen Over Ear Kopfhörern hat der MUTE BT klar die Nase vorne. Auch die Noise Cancelling Funktion ist überraschend gut. Einmal eingeschaltet ist man komplett von der Außenwelt abgeschottet und man kann sich komplett der Musik hingeben. Zusammenfassend lässt sich hier sagen, dass der Bluetooth Kopfhörer eine fantastische Soundqualität für einen einzigartigen Hörgenuss bietet.
Fazit zum Teufel MUTE BT Test
Der Teufel MUTE BT ist in seinem Preissegment definitiv einer der Platzhirsche. Der Bluetooth Kopfhörer überzeugt im Test durch sein ganzheitliches Konzept. Neben dem tollen Design kann der Over Ear Kopfhörer durch seine hochwertige Verarbeitung punkten. Dank der hochwertigen Verarbeitung und des durchdachten optischen sowie technischen Designs bietet das Modell einen außergewöhnlich hohen Tragekomfort.
Neben den vielen praktischen Features konnte im Test insbesondere die Noise Cancelling Funktion des Teufel MUTE BT glänzen. Das Gesamtbild wird durch eine hervorrange Soundqualität abgerundet. Unser Fazit lautet daher ganz klar: wer einen preisgünstigen und zugleich leistungsstarken Bluetooth Over Ear Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung sucht, sollte beim MUTE BT von Teufel zuschlagen!
[asa box_breit_button_a]B01MU2L8GE[/asa] [toggle title=“TECHNISCHE DATEN & SPEZIFIKATIONEN“ state=“close“]Reichweite | bis 20 Meter |
Akkulaufzeit | bis 28 Stunden |
Gewicht | 240 Gramm (ohne Kabel) |
Bluetooth-Profile | aptX |
Bluetooth Version | 4.0 |
Bedienungsanleitung | >> Hier klicken << |
Gefällt dir der Teufel MUTE BT nicht? Dann schaue dir jetzt die anderen Over Ear Kopfhörer aus unserem Test an!