In unserem Bluetooth Kopfhörer Test probierten wir den Plantronics BackBeat Fit, ein Bluetooth In Ear Headset, aus. Besonders die Bassqualität, die ihresgleichen im Bluetooth Headset Sektor sucht, hat überzeugt. Aber auch das Design und die Optik dieses Headsets waren ein Empfehlungsgrund. Durch das Nackenband ergibt sich ein hoher Tragekomfort. Eine einfache Bedienung und die starke Leistung zu einem angenehmen Preis lassen dieses Headset unter den vergleichbaren Produkten hervorstechen. Nachfolgend die Ergebnisse aus unserem Review!
Inhaltsverzeichnis
Plantronics BackBeat Fit Test
[box type=“shadow“ align=“aligncenter“ class=““ width=“60%“][/box]
Design und Verarbeitung
Geliefert wird das Plantronics BackBeat Fit mit einem USB-Micro-Ladekabel und einer Tasche, die gleichzeitig als Armband für ein Smartphone verwenden kann. Die Ausführung ist einwandfrei und hochwertig. Das Produkt macht einen haltbaren und belastbaren Eindruck. Die Tasche ist aus Neopren und wirkt strapazierfähig, das Material schützt gegen Spritzwasser. Das Produkt ist schweißresistent und damit der ideale Begleiter beim Sport, ob beim Laufen oder im Fitnessstudio. Da das Headset via Bluetooth verbunden wird, stört kein Kabel deine Aktivitäten.
Das Headset ist in Schwarz mit leuchtendblauen Ummantelungen am Kabel, dem Nackenbügel und den Ohrstöpseln gehalten. Das Material ist Kunststoff, die Ohrstöpsel sind aus Gummi und passen sich gut dem Ohr an. Rund um die Tasten leuchtet ein LED, das diesem Headset noch einen zusätzlichen Glamour Faktor beschert. Es erhöht zudem Deine Sicherheit, weil man Dich im Dämmerlicht besser sehen kann. Die Tasten an den beiden Ohrstöpseln sind zwar klein, aber gut fühlbar und lassen sich leicht bedienen.
Tragekomfort
Das Headset wiegt nur 23 Gramm und wird mit Universal Stöpseln geliefert, die gut sitzen. Ein ständiges Nachjustieren entfällt, denn sie rutschen auch bei Bewegung nicht. Die Ohreinsätze sind aus Gummi und ragen etwas in den Gehörgang, Du kannst sie flexibel anpassen. Einfach den richtigen Winkel einstellen und loslaufen. Die Hinterohrbügel verstärken den sicheren Eindruck zusätzlich. Auch bei fest im Ohr sitzendem Headset, hörst du noch genug von der Umgebung, um dich sicher bewegen zu können.
Die Ohrbügel sind auch für Brillenträger geeignet und kompatibel zu handelsüblichen Sonnenbrillen. Schon nach kurzer Zeit vergisst du das Headset und kannst dich ganz auf die Musik und Deine Bewegung konzentrieren. Ein besonderes Plus ist das Nackenband. Wenn Dich schon immer das Kabel zwischen den Stöpseln gestört hat, weil es sich an den Hals legt und bei jeder Bewegung zieht und zerrt, hast Du jetzt die Lösung gefunden. Die Verbindung zwischen den Stöpseln ist ein relativ starres Band, das der Kopfform folgt und nicht baumelt. Im Test hat sich gezeigt: Es kitzelt nichts mehr im Nacken oder zieht an den Ohren. Das es auch noch sehr gut aussieht, schadet auf keinen Fall.
Funktionen
Plantronics hat sich beim Backbeat Fit eindeutig Gedanken über die Bedienbarkeit gemacht. Die Tasten sind auf beide Hörer verteilt. Obwohl sie sehr klein sind, was bei dieser Art Kopfhörer nicht anders zu erwarten ist, kannst Du sie nach 2-3 Tagen Gewöhnung problemlos bedienen. Du kannst die Lautstärke und die Liedauswahl regeln, auf Telefonfunktion umschalten und den Batteriestatus ansagen lassen. Die Tasten sind mit long-click und double-click belegt. Long-cick auf die Taste lässt Dich einen Titel zurück springen, double-click springt einen Song nach vorne. Das Koppeln mit anderen Bluetooth Geräte klappte im Test problemlos. Auch die Updates werden über Bluetooth eingespielt, eine sehr elegante Lösung.
Die Bluetooth Reichweite beträgt ungefähr 8 Meter, was sowohl im Haus als auch in der Natur absolut ausreichend ist. Schön ist die Sprachansage die Informationen zum Batteriestand, Status der Kopplung, Power on / off und das Erreichen der maximalen Lautstäke liefert. Du erhältst alle wichtigen Informationen, ohne dass Du das Smartphone zur Hand nehmen musst. Praktisch ist der DeepSleep-Modus: sobald das Handy von der Bluetooth Verbindung getrennt wird, schaltet sich der Kopfhörer automatisch in den Schlafmodus und schont den Akku.
Klang- und Bassqualität
Im Test stellte sich der Klang für einen so kleinen Kopfhörer erstaunlich satt dar. Die Höhen waren sehr klar, die Mitte hörbar und die Bässe sehr präsent. Ob Waldlauf oder Citywalk, der Klang war stets voll da. Weder Bewegung beim Laufen, noch die Bluetooth Übertragung sorgten für Ausfälle. Auch unterschiedliche Musikgenre stellten den Plantronics BackBeat Fit vor keine großen Herausforderungen.
Das gute Klangbild blieb ebenfalls bei den unterschiedlichen Lautstärken erhalten. Selbst bei maximaler Lautstärke blieb das befürchtete Scheppern aus. Starke Leistung für ein Bluetooth Headset. Das Umschalten auf Telefonie erfolgt per Knopfdruck. Die Gesprächsqualität ist sehr sauber, der Gesprächspartner hatte keinerlei Probleme mit der Verständigung und Nebengeräusche wurden gut gefiltert. Deine Erreichbarkeit ist also auch unterwegs stets gegeben – solange du Netz hast.
Fazit zum Plantronics BackBeat Fit Test
Der Plantronics BackBeat fit punktet vor allem mit seinem hohen Tragekomfort und seiner hervorragender Klangqualität. Der extrem leichte Kopfhörer wird schnell vergessen und stört weder beim Sport noch in der Stadt. Der Nackenbügel ist weich und hält das Headset an Ort und Stelle. Trotzdem ist der Klang ungewöhnlich ausgewogen, auch die Bässe zeigen Präsenz. Die Bedienbarkeit ist exzellent und bietet durch die Sprachansagen zusätzlichen Komfort. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut angemessen und daher erhält dieses Headset eine klare Kaufempfehlung.
[asa box_breit_button_a]B00N95OZOK[/asa] [toggle title=“TECHNISCHE DATEN & SPEZIFIKATIONEN“ state=“close“]Reichweite | bis 10 Meter |
Akkulaufzeit | bis 8 Stunden |
Gewicht | 24 Gramm |
Bluetooth-Profile | A2DP |
Bluetooth Version | 3.0 |
Bedienungsanleitung | >> Hier klicken << |
Das Modell Plantronics BackBeat Fit ist einer der Testsieger aus unserem Bluetooth In Ear Kopfhörer Test.